Unterstützung von Initiativen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit für Cluster-Projekte 2024.
Dieses Projekt hat als Hauptziel die Aufnahme eines neuen Rohstoffs, der von der Brauindustrie abgelehnt wurde, zur Herstellung von Lebensmitteln auf Basis alternativer Proteine. Dieser Ansatz zielt darauf ab, einen Erfolg in der Kreislaufwirtschaft zu erreichen, indem ein industrieller Abfall, die Bierbagasse, dank ihrer Zusammensetzung in ein innovatives und sehr interessantes Lebensmittel umgewandelt wird. Das TIBAS-Projekt (Innovative Bagasse-Verarbeitung für nachhaltige Lebensmittel) ist auf dem Lebensmittelmarkt tätig und konzentriert sich auf die Innovation alternativer Proteine und die Nutzung von Nebenprodukten. Dieser Sektor wächst, angetrieben durch die Nachfrage nach nachhaltigen und gesunden Lösungen.
Die Entwicklung dieses Projekts entspricht der Notwendigkeit zu bewerten, wie dieser Rohstoff in Form von Breiserückenmehl zur Verbesserung der Nährwerttabelle von Lebensmitteln beiträgt, seine Interaktion mit anderen Zutaten in Bezug auf den Geschmack, Farbe und Textur, und ihre Unterstützung in wesentlichen Werten für Menschen mit Bedingungen wie Diabetes und Glutenunverträglichkeit. Es wird auch die Fähigkeit untersucht, tierisches Eiweiß durch seinen hohen Gehalt an Eiweißen und anderen wichtigen Nährstoffen zu ersetzen.

Teilnehmer: Die Teilnehmer

ReGrain Beer Company SL ist ein neu gegründetes Industrieunternehmen der Lebensmittelbranche in Barcelona. Ist der Projektleiter und Lieferant des Rohmaterials (Bagasse) durch ein innovatives technologisches Verfahren.

Mollet Institute of Technology Laboratory SL ist ein katalanisches Unternehmen, das im Jahr 2020 gegründet wurde und die mikrobiologischen, physikalisch-chemischen und ernährungsphysiologischen Analysen der Rohstoffe, Formulierungen und Produkte aus dem Projekt durchführen wird.

Esteban Espuña, S.A. ist ein Verarbeitungsunternehmen, das die Pilotversuche der aus dem Bagassamehl gewonnenen Lebensmittelmatrix für die Herstellung des Hybridprodukts durchführen wird. Sie werden ihre Erfahrung in der Formulierung von Fleischprodukten einbringen, um eine Fleischhybride mit guten organoleptischen Qualitäten zu erhalten.

INNOVACC Katalanischer Cluster für Fleisch und alternatives Protein ist der Verband, der mit der Koordination, Verwaltung und Verbreitung des Projekts beauftragt ist. Und es wird den anderen Unternehmen des Clusters ermöglichen, die Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Projekts zu kennen.

Der Cluster Foodservice de Cataluña ist die Vereinigung, die mit INNOVACC für die Verbreitung des Projekts zusammenarbeitet.

Auch Sequàlia, eine auf Hygiene, Sicherheit und Lebensmittelqualität spezialisierte technische Beratung, und Ogham SLU, ein Unternehmen für die Herstellung von Craft-Bier, werden als Vertragspartner teilnehmen.

Mit der Unterstützung von ACCIÓ: